In den Füssen spiegelt sich der ganze Mensch.
Fussreflexzonen-Massage
(Krankenkassen-anerkannt)
Im Fuss spiegeln sich sämtliche Organe, Nerven und Muskeln des Menschen wider. Das jahrtausendealte Wissen, dass die Reflexbereiche am Fuss Entsprechungen zu allen Körperteilen aufweisen, geht zurück bis zum frühen China und zum alten Ägypten. Auch etliche Indianerstämme bedienten sich dieses Wissens, um eine Vielzahl von Krankheiten zu heilen.
Die Fussreflexzonen-Therapie ist eine ganzheitliche Methode. Durch eine gezielte Druckmassage an den Reflexzonen der Füsse können Beschwerden in allen Bereichen des Körpersystems behandelt werden. Die Reflexzonen-Massage wirkt schmerzlindernd und ausgleichend bei akuten und chronischen Beschwerden. Gestaute Energien werden gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Ein dadurch verbesserter Stoffwechsel führt meist zu mehr Vitalität und Lebensfreude. Gleichzeitig kann der gesamte Körper mehr loslassen und sich tief entspannen.
Die Massage eignet sich zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und zur Prävention sowie zur Förderung der Heil- und Regenerationskraft bei akuten und chronischen Beschwerden.
Wofür ist die Fussreflexzonen-Massage hilfreich?
zur Entspannung bei Stress und Nervosität
bei Schlafstörungen
bei Müdigkeit
bei allgemeinen Verspannungen
bei Rücken- und Nackenschmerzen
bei Kopfschmerzen
bei Erkältung
bei Nieren- und Blasenproblemen
bei Verdauungsstörungen
zur Stärkung des Immunsystems
bei Allergien, z.B. Heuschnupfen
bei Menstruationsbeschwerden
bei Beschwerden in den Wechseljahren
zur Verbesserung der Durchblutung
zur Anregung des Stoffwechsels
zur Anregung der Ausscheidung von Gift- und Schadstoffen
zur allgemeinen Entspannung und Verbesserung des Wohlbefindens
Konditionen
Terminvereinbarungen sind jeweils für Donnerstag oder Samstag möglich (auch zu Randstunden).
Preise für Massagebehandlungen:
45 Minuten: Fr. 90.–
60 Minuten: Fr. 120.–
90 Minuten: Fr. 180.–
Die Kosten für die Fussreflexzonen-Massage werden von den meisten Krankenkassen via Zusatzversicherung übernommen (ohne ärztliche Überweisung).